Es ist zwar der 14. Tag unseres Urlaubs, aber eben auch der 12. des Monats und damit #12v12. Blogger*innen posten 12 Fotos von ihrem Tag und dem schließe ich mich natürlich an. Die übrigen Beiträge gibt es wie immer bei Caro.
***
Seit wir in der Ferienwohnung eingecheckt haben, muss ich bei jedem Besuch im Bad an den berühmten Ausspruch aus Go Trabi Go denken, wenn Jacqueline das tolle Wohnmobil ihres Onkels besichtigt: “Ä Duschklo mit Brause über der Schüssel!” So auch heute morgen…
Der Blick aus der Küche hinaus ist dann schon viel schöner, wir schliefen mal wieder zwischen lauter Olivenbäumen.
Typisch italienisch: Erstmal Wäsche abnehmen.
…dann Kaffee kochen. Zum Frühstück gibt es Brot mit Butter und Käse bzw. Honig sowie Caffè latte, Pfirsichsaft und Honigmelone.
Danach wird abgewaschen und mal wieder das italienische System des Abtropfschranks bewundert. Wenn wir mal groß sind, wollen wir sowas auch in unserer Küche haben!
Dann fahren wir zunächst nach Spello, wo wir uns aber nach einer kleinen Rundfahrt durch die Gassen nicht weiter aufhalten…
…nach Perugia. Dankenswerterweise gibt es hier Rolltreppen, mit denen man vom Parkplatz hoch in die Altstadt kommt, denn auch diese Stadt liegt – wie könnte es anders sein – oben auf einem Hügel.
Wir besichtigen den zentralen Platz, die Piazza IV Novembre…
…und blicken von einem Aussichtspunkt auf den unteren Teil der Stadt und weiter übers Land, unter anderem bis Assisi, wo wir morgen hinwollen.
Dann geht es für mich auf eine Schokoladentour (der Hase streikt, als wir merken, dass die altehrwürdige Schokoladenfirma Perugina inzwischen zum bösen N****é-Konzern gehört. Ich finde das auch nicht gut, aber da wir nun schonmal hier sind und ich mich seit Wochen auf die Tour gefreut habe, besichtige ich dann doch das Museum, verkoste einen großen Teil der Produktpalette (von sehr dunkler bis hin zur weißen Schokolade, da der viele Zucker einem bei umgekehrter Reihenfolge den Geschmack verdirbt), lerne einiges über die Geschichte der Firma und darf dann einen Blick in die Fabrik selbst werfen. Dort drinnen sind keine Fotos erlaubt, aber ich kann versichern, dass die Oompa Loompas einen sehr guten Job machen und schon jetzt die Ostereier für nächstes Jahr produzieren! Achja und der neuste heiße Scheiß ist rosafarbene Schokolade, aus der Ruby Kakao-Bohne. Die schmeckt ziemlich fruchtig, obwohl keine Früchte drin sind, ebenso wenig wie Farbstoffe übrigens. Ich bemühe mich übrigens redlich, mehr als die 9 € für den Eintritt bei der Schokoladenverkostung abzuessen, um dem Dreckskonzern so viel wie möglich zu schaden, bin aber nicht sicher, ob das geklappt hat. Es gibt immerhin nur 14 der Sorten zu probieren…
Dann setze ich mich wieder zum Hasen ins Auto – er hat inzwischen einen Radio-Tatort gehört – und wir fahren zu unserer heutigen Unterkunft, einem Bed & Breakfast und Backpacker Hostel auf einem Bauernhof außerhalb der Stadt. Außer den Gänsen gibt es hier noch Esel, eine Ziege und Hunde und die Zimmer sind nach den Tieren benannt.
Wir sind etwas früher da als geplant und es ist noch niemand da, also machen wir es uns erst einmal mit Blick auf Perugia in den Liegestühlen bequem und lesen etwas. Nach dem Einchecken gibt es dann noch Abendbrot – weiteres Resteessen mit Knoblauch-Ciabatta, Salsiccia seccha und Äpfeln.
Italien in a nutshell: Sehr traditionell, aber am Ende siegt doch irgendwie immer das Fernsehen. Wir setzen uns stattdessen noch einmal nach draußen, lauschen den Grillen und ich tippe diesen Blogbeitrag…