#englandwalesroadtrip – Pembrokeshire Coast

13. August

Der nächste Tag begann mit einem Klopfen an der Tür – unsere superliebe Gastgeberin brachte uns Kaffee ans Bett und stellte frischen Toast zu den anderen Frühstückszutaten auf der Kommode am Fußende des Betts. Dann verabschiedete sie sich und wir frühstückten in aller Ruhe im Bett. Was für ein Luxus! Wir ließen uns jede Menge Zeit und verließen die Unterkunft erst so gegen 11 Uhr. Dann nahmen wir Kurs auf die Pembrokeshire Coast, unseren zweiten der Waliser Nationalparks. Erste Station waren die Lily Ponds in Bosherston, künstliche Seerosenteiche auf den Ländereien eines ehemaligen Herrenhauses, in denen man angeblich Otter beobachten kann. 

Bosherston Lilyponds

Die Otter haben wir leider nicht gesehen, aber andere große Tiere gibt es dort durchaus, wie sich später noch zeigen sollte. Zunächst einmal liefen wir jedoch einfach im schönsten Sonnenschein an den idyllischen Teichen entlang, an deren Ende ein goldener Strand mit unglaublich feinem Sand auf uns wartete. Diesmal wagten wir uns bis zu den Knien ins Wasser, für mehr hätten wir Badeklamotten gebraucht, denn ganz leer war der Strand natürlich nicht. Schön war es aber trotzdem und spätestens jetzt fühlte sich unser Roadtrip wie ein vollwertiger Sommerurlaub an.

Broadhaven Beach

Das Gefühl wurde noch verstärkt, als wir später an einem Stand am Straßenrand Erdbeeren kaufen konnten – mit einer kleinen Dose Schokoladendip dazu. Unser nächstes Ziel führte uns über relativ einsame Landstraßen, gesäumt von den typischen Hecken, bis an die Steilküste bei Marloes. Unterwegs trafen wir am helllichten Tag auf einen Babyfuchs, der wahrscheinlich die Hecke auf der falschen Straße verlassen hatte und nun etwas ziellos die Straße entlang lief. Hoffentlich hat er seinen Ausflug unbeschadet überstanden!

Babyfuchs

Wir parkten unser Auto ein paar Kilometer weiter und liefen dann einen Pfad über Wiesen und an Feldern entlang bis zur Steilküste hin. Unterwegs gab es wieder Brombeeren zu naschen. Wir liefen die Steilküste entlang bis zu einem Vorsprung, von dem aus wir in beide Richtungen sehr sehr weit die Küste entlang schauen konnten und vor uns eine vorgelagerte Insel sahen, auf der sich Spuren alter keltischer Besiedlung ausmachen ließen. Hier setzten wir uns hin, aßen die schokolierten Erdbeeren und genossen Ausblick und Einsamkeit. Wohin man sehen konnte gab es niemanden außer uns – und zwei älteren Damen, die ein paar hundert Meter entfernt aquarellierten.

Dann fuhren wir weiter Küstenstraßen entlang, bis der Hase an einem Farmshop hielt: Auf dem Hof einer Farm stand ein kleiner, offener Schuppen, an dessen Wänden sich Obst, Gemüse und Eier stapelten – jeweils mit Preisen versehen. Wir sahen uns um, überlegten, was wir alles kaufen sollten und warteten auf Bedienung. Nach einer Weile kam eine Frau samt Hund an und fragte, ob wir zurecht kämen. Wir bejahten dies, fragten aber, bei wem wir denn bezahlen sollten. Sie wies auf ein Einweckglas, in dem ein wenig Geld lag und meinte: „Rechnet einfach zusammen, was Ihr schuldet und packt das Geld dort hinein!“ Dann ging sie wieder. 

Farm Shop

Wir packten begeistert alles mögliche zusammen: sechs Eier, ein Kilo Kartoffeln, ein paar Tomaten, eine Gurke, zwei Äpfel, ein Romanesco, einen Beutel Baby-Zucchini, einen Beutel Champignons, Knoblauch und eine Zwiebel. Dann benutzten wir einen Block und einen Stift, schrieben alles auf, was wir genommen hatten und rechneten zusammen. Heraus kam ein lächerlich geringer Betrag, den wir auf fünf Pfund aufrundeten, die wir in das Glas steckten. Dann verstauten wir unsere Beute im Auto und fuhren weiter nach St. David’s, die kleinste City des Vereinigten Königreiches.

St. David's Cathedral

„City“ ist man hier nämlich, wenn man eine Kathedrale hat. Und die hat der Geburtsort des Waliser Schutzpatrons mit seinen gerade mal 1870 Einwohnern. Und was für eine beeindruckende! Man kann verstehen, warum St. David’s Pilgerort ist. Früher galten zwei Pilgerfahrten hierhin genauso viel wie eine nach Rom. Machte man den Trip dreimal, konnte man sich das Pilgern nach Jerusalem sparen. Wir haben auch ein spirituelles Erlebnis in St. David’s, nämlich bei Gianni’s Ice Cream. Gianni hat das Eismachen in einer Außenstelle der Gelato University gelernt und benutzt für seine Kreationen Biomilch von einer Farm ganz in der Nähe. Ich beschränke mich auf zwei Sorten (Eton Mess und Passionfruit Sorbet), der Hase nimmt drei. Als wir damit durch die Stadt laufen wird er ganz schön (bewundernd?) angestarrt, denn die Scoops hier auf der Insel sind tatsächlich relativ groß. Wir sind aber gute, trainierte Eisesser und schaffen die Portionen ohne Schwierigkeiten.

Im Reiseführer steht noch ein weiterer schöner Aussichtspunkt an der Küste, St. David’s Head. Auch von diesem soll man einen tollen Blick auf Spuren aus der Vergangenheit haben. Wir fahren also hin und kommen an einem Strand an, der voller Surfer ist. Der Weg auf den St. David’s Head sieht dann allerdings sehr steil aus – zu viel für mich und meine Erkältung. Also laufen wir nur bis ans Ende des Strandes und klettern dort über ein paar Felsen und bis auf die Spitze einer Landzunge hinaus, von der man einen schönen Blick auf den Strand und die Umgebung hat. Dann kehren wir zum Auto zurück und fahren zu unserem nächsten Hostel, das mitten im Nirgendwo, ganz oben über der Steilküste liegt. 

Pwll Deri

Vom Dining Room, den Dorms und der Terrasse aus blickt man aufs Meer, und zwar ziemlich direkt nach Westen, genau richtig für den Sonnenuntergang, der heute allerdings leider hinter Wolken stattfindet. Aber wir haben ja am nächsten Tag noch einmal die Chance. Was wir nicht haben, ist WLAN oder einfach nur profaner Handy-Empfang. Von der Außenwelt abgeschnitten beschäftigen wir uns mit dem Abendbrot und kochen uns Spaghetti mit Tomaten, Zucchini und Champignons. Dann geht es früh ins Bett – diesmal in getrennt Schlafsäle, denn die Doppelzimmer waren hier schon seit Wochen im Voraus ausgebucht und in britischen Jugendherbergen gilt strikte Geschlechtertrennung!


14. August

Da wir zwei Nächte lang in diesem Hostel bleiben und schon recht viel von der Prembrokeshire Coast gesehen haben, beschließen wir, dass ich heute einfach mal „zuhause“ bleibe und versuche, meine Erkältung auszukurieren. Der Hase fährt indes den ganzen Tag angeln. Im Internet haben wir einen Anbieter gefunden – Yet-Y-Gors Fishery – wo er sich Tipps für die besten Angelplätze holt. Die Fishery gehört einem Angelfanatiker mit eigenem Teich und Campingplatz, der sich für den Hasen “quasi ein Bein ausgerissen hat” und ihm den idealen Platz für seinen Angeltrip herausgesucht hat – witzigerweise eben jene Seerosenteiche, die wir tags zuvor besucht hatten.

Ich verbringe den Vormittag mit dem Lesen des allgegenwärtigen New York Times Magazine über die Entwicklungen in der Arabischen Welt. Dann halte ich einen kurzen Mittagsschlaf, zeitgleich mit einem Mutter-Tochter-Gespann aus Luxemburg, die mich hinterher auf einen Teller voll Tomatensuppe einladen. Wir kommen ins Gespräch und setzen uns nach dem Essen gemeinsam nach draußen auf die Terrasse. Die beiden lesen und ich schreibe ein wenig Reisetagebuch – immer mit dem Blick auf die irische See.

Offlinebloggen

Erst ziemlich spät kommt der Hase wieder – mit einem 63 cm langen Hecht, seinem persönlichen Angelrekord. Wir laden die Luxemburgerinnen und eine weitere Hostelgästin, mit der wir schon Freundschaft geschlossen haben spontan zum Abendessen ein. Es gibt gebackenen Hecht, den wir mit Zitronenscheiben gefüllt haben auf einem Bett aus Zwiebeln, Knoblauch und Möhren und dazu Salzkartoffeln und Romanesco.

Hecht

Wir werden zu fünft sehr gut satt und haben einen tollen Abend draußen auf der Terrasse und schauen uns den Sonnenuntergang über dem Meer an. Die anderen sitzen noch ziemlich lange zusammen, aber ich habe gegen 10 genug und verziehe mich ins Bett.

Sonnenuntergang

3 thoughts on “#englandwalesroadtrip – Pembrokeshire Coast

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s