Wenn man nach dem Aufwachen aus dem Fenster guckt und vom Bett aus Strand und Meer sehen kann, dann fällt das Aufstehen gar nicht mehr so schwer. Doch bevor wir ans Wasser kamen, standen erst das reichhaltige Frühstücksbüffet des Hotels (die volle Palette des italienischen Frühstücks plus Zugeständnisse an internationale Gäste wie Käse, Wurst, Ei und Würstchen) und das Auschecken auf dem Plan. Dann aber liefen wir endlich über den Sand ans – ziemlich kühle – Wasser. Da das Wetter auch eher gräulich war und Regen drohte, wurde es auch heute nichts mit dem Baden und stattdessen spazierten wir eine ganze Weile an Strand und Marina entlang und beobachteten Fische, Muscheln, Krebse und Krabben bei ihren alltäglichen Verrichtungen.
Dann setzten wir uns gerade bevor die ersten Tropfen fielen ins Auto und fuhren weiter, nämlich die Adriaküste nordwärts nach Cervia. Diese Stadt ist für ihr so genanntes “süßes Salz” bekannt. Wir folgten einem sehr informativen und gut gemachtem Pfad durch die Altstadt und entlang von Salzlagern und Kanälen und lernten vieles über die salzige Geschichte der Stadt. Unterwegs kamen wir auch noch an diesem besonders schönen Exemplar eines Erdbeerbaums vorbei:
Dann waren wir etwas fußlahm und nahmen in einer Bar Platz. Es gab Caffè latte (“Meinst Du etwas anderes als Cappucino?!”) und eine Cedrata, also eine Limonade aus der Frucht, aus der man Zitronat macht. Außerdem legten wir hier noch Geld in Postkarten und salzige Souvenirs an. Dann verließen wir die Stadt entlang der Salinen, leider ohne dabei auf Flamingos zu treffen.
Kurz hinter den Salinen bot ein Paar die Früchte seines Gartens zum Verkauf an und da wir heute Abend eine eigene Küche zur Verfügung haben, schlugen wir zu. Für vier große Kartoffeln, vier Möhren, zwei Zucchini und zwei Handvoll Tomaten bezahlten wir… zwei Euro!
Dann fuhren wir weiter nach Ravenna und weil wir fußlahm, geschafft und faul waren, beschlossen wir, die Stadtbesichtigung auf morgen zu verschieben. Stattdessen verbrachten wir den späten Nachmittag und frühen Abend mit Internet leer lesen, Bloggen und anderen Dingen, für die es eine stabile Internetverbindung braucht. Dazu gab es schonmal einen leichten Nachmittagssnack und gleich wird dann gekocht…