Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Geburtstags meines Bruders. Wir frühstücken im Agriturismo unter anderem Schokocroissants und solche mit Pistazienfüllung und traditionelle sizilianische Brioche mit köstlicher Aprikosenmarmelade. Eine der vielen Katzen kommt auch vorbei, macht uns ihre Aufwartung und lässt sich für ein paar Streicheleinheiten auf meinem Schoß nieder.
Dann fahren wir zu einem Strand in der Nähe und verbringen ein paar Stunden mit Baden, Lesen, Dösen und Sonnen. Als es uns zu heiß wird, geht es in eine Pasticceria für eine Art improvisierten Geburtstagskaffee. Es gibt Granità mit Pistazien-, bzw. Pfirsichgeschmack, eine Cassatina, Paste di Mandorle und natürlich Kaffee.
Gestärkt machen wir uns dann auf unseren touristischen Verpflichtungen nachzukommen und machen eine kleine Miniwanderung (ambitioniertere Touristen würden es wohl einen Spaziergang nennen) zu den Laghetti di Marinello, ein paar Süßwasserseen am Strand – unter Vermeidung des Anstiegs, der nötig wäre um ein Sanctuario oder griechische Ruinen oben auf der Steilküste zu besichtigen. Natur und Wasser reicht ja auch.
Es folgt eine weitere Bade- und Lesesession am Strand, dann fahren wir zurück in die Unterkunft, duschen uns das Salz vom Leib und begeben uns dann zum abendlichen Geburtstagsfestmahl in eine Trattoria in Milazzo.
Es gibt marinierten Fisch – Sardellen auf Rucola mit einem Tomaten-Relish, Shrimps auf Orangenscheiben mit Zwiebeln und Schwertfisch auf Gurkenscheiben mit Orangenstückchen und einem Hauch Schokolade.
Ich lasse mir danach Spaghetti mit Thunfischrogen schmecken, der Bruder bestellt Trenette mit Schwertfisch, Auberginen, Pinienkernen und Minze.
Zum Hauptgang gibt es Schwertfisch-Involtini und einen Salat.
Den Nachtisch klemmen wir uns, bekommen aber jeder noch ein kleines Zitronensorbet aufs Haus. Dann geht es müde und vom Weißwein leicht angeheitert nach Hause und ins Bett.
One thought on “Reisetagebuch 16. September 2019 – Oliveri und Tindari #loosinterrail #eatalien”