06.05.2023 – Die Erdbeeren sind da

Wie gestern schon verbloggt, habe ich diese Nacht drei mal drei Stunden geschlafen, mir quasi die Woche aus den Knochen geschlafen. Das tut gut! Für heute habe ich eine kleine To-Do-Liste, die ich aber schnell auf zwei Tage Wochenende verteile und dann kann ich ganz entspannt in den Tag starten. Nach dem normalen Teil der Morgenroutine mache ich mir und den Katzen Frühstück und nehme meins direkt wieder mit ins Bett. Es gibt Banana Pancakes aus zwei überreifen Bananen, zwei Eiern, zwei gehäuften Esslöffeln Mehl und Mineralwasser zum Verdünnen des Teigs, dazu Ahornsirup, einen Apfel und Schwarztee mit Milch.

Zum und nach dem Frühstück schaue ich mir – kritisch! – im Livestream der BBC die Krönungsfeierlichkeiten in London an. Als Anglistin, Politikwissenschaftlerin und popkulturell Interessierte ist es ja durchaus nicht uninteressant anzusehen, auch wenn es sich insgesamt ganz schön zieht. Beeindruckende Musik, archaische Rituale, fragwürdige religiöse Bezüge, symbolhafte Auftritte von Gospelchören, indigene Trachten tragende Vertreter*innen der einst kolonialisierten Völker, die Ernsthaftigkeit, mit der gewählte Volksvertreter den Quatsch mitmachen, der mutmaßliche Sexualstrafstäter in der 5. Reihe neben dem, der sich einfach nur weigert, weiter mitzuspielen und trotzdem einen Teil des Geburtstags seines Sohnes für das hier verpasst… Es gibt viel zu sehen, entdecken und durchdenken bei diesem Spektakel, dass für viele „once in a lifetime” sein dürfte. Ich hoffe ja persönlich, dass ich für mindestens noch eins davon am Leben bin, allerdings noch mehr, dass der Kram noch vorher abgeschafft wird.

Dann ist es auch schon 16 Uhr und langsam mal Zeit, aufzustehen. Draußen ist es kalt und grau, sonst hätte ich mir den Tag vielleicht auch anders vertrieben. Jetzt gehe ich aber doch raus – bei 8 Grad im Wintermantel! – und mache die geplanten Erledigungen, für die es geöffnete Läden braucht. Ich bringe zwei Pfanddosen vom Russischbestellen am Montag zurück, kaufe mir ein paar Übertöpfe für die Balkonpflanzen im Haushaltswarenladen, hole noch ein paar Kleinigkeiten aus dem Supermarkt und nehme unterwegs die ersten richtigen Erdbeeren des Jahres am Erdbeerhäuschen mit. Sie sind noch teuer (aber nicht teurer als letztes Jahr) und nicht süß genug, aber duften und schmecken schon original aromatisch. Das wird in den nächsten Wochen alles noch besser und günstiger, aber Rituale sind Rituale!

Wieder zuhause mache ich mich ans Abendessen. Während die Ofenkartoffeln vor sich hin backen, bereite ich eine Bärlauchbutter zu, schnipple Salat (Lollo bionda mit Radieschen und Joghurt-Dressing mit Kräutern vom Balkon), zuckere die Erdbeeren, mische Almdudler-Sirup mit Mineralwasser und brate vegane „Frikadellen“ an. Mir war zu diesem Essen nach Buletten gewesen, ich wollte aber keine selbst machen und fertige gab es nicht in Bio-Qualität, also griff ich zu den veganen, die aber leider viel zu süß schmecken. Naja, wieder was gelernt. Zum und nach dem Essen schaue ich die letzten beiden Folgen „The Diplomat“.

Danach beginne ich mit der neuen Staffel „Bridgerton“ und nutze die Gelegenheit, die kuscheligen Katzen ordentlich zu bürsten und jede Menge Haare herauszuholen. Jetzt im Frühling Haaren sie noch mehr als sonst und da sowohl der Mitbewohner als auch der Liebste allergisch sind, ist das nicht nur ein rein optisches Problem. Gegen 23 Uhr mache ich mich bettfertig und kaum liege ich, schlafe ich auch schon wieder ein.