Reisetagebuch 13. September – Zaccanopoli #loosinterrail #eatalien

Wir brechen nach dem wieder hammerguten Frühstück zeitnah auf, denn vor uns liegt heute ein langer Autofahrtag: Vom Absatz des Stiefels im Salento in Apulien geht es bis fast zur Stiefelspitze nach Kalabrien – dabei kommen wir nochmal kurz durch die Basilikata, aber der eigentlich geplante Zwischenstopp in der Europäischen Kulturhauptstadt 2019, Matera, wird uns dann doch zu stressig bzw. ein zu großer Umweg. Zwischendurch machen wir dafür eine Mittagspause auf gut Glück – in einem Ort am Strand, der auf Google Maps nett aussah und ungefähr in der Mitte zwischen Abfahrts- und Zielort liegt. In einer Bar mit Blick auf das Wasser essen wir Insalata mista und Melone mit Schinken.

Dann geht die Fahrt weiter und immer höher in die Berge, bis wir unseren Agriturismo in Zaccanopoli erreichen – eine Farm mit ca. 1000 Schafen, einer Schweineherde, Wildschweinen und einem großen Garten. Als wir ankommen ist niemand da, aber der Schlüssel steckt an einem der beiden Gästeapartments und wir können uns schon einmal einrichten. Später trifft einer der Besitzer ein, kredenzt uns einen Aperitivo und gibt uns wertvolle Tipps für die nächsten Tage.

Dann kommen die Schafe von der Weide nach Hause und wir beginnen eine kleine Führung über den Agriturismo.

Im Schweinestall schaffen wir es beide, in übelriechende Dinge am Boden zu treten, so dass eine der Aufgaben der nächsten Tage wird, unsere Schuhe wieder zu entstinken.

Die kleinen Lämmer sind gerade einmal zwei Tage alt, storkeln aber schon wie die Großen.

Unser Gastgeber fährt mit uns noch zu einem schönen Aussichtspunkt, an dem der Heilige Francesco de Paola angeblich seine Fußabdrücke hinterlassen hat, als er übers Meer aus Sizilien zurückkam. Wir haben auf jeden Fall einen schönen Blick nach Westen auf die untergehende Sonne.

Zum Abendbrot gibt es dann das volle Programm, begonnen mit einer Art Zwiebelpuffer aus den roten Tropea-Zwiebeln, die besonders süß sind.

Darauf folgen Erzeugnisse des Agriturismo: verschiedene Aufschnittsorten vom Schwein, Ricotta, Primo Sale und Pecorino aus Schafsmilch, frittierte Auberginen- und Kartoffelbällchen, eingelegte Oliven und Peperoncino-Creme.

Zum Primo gibt es hausgemacht Pasta mit einem Ragù aus Tomaten und verschiedenen Fleischsorten.

Als Secondo möchte man uns dann eine gemische Grillplatte mit Lamm, Schwein und Salsiccia servieren, aber eigentlich sind wir schon pappsatt, deswegen kann ich auf “ein bisschen Lamm” herunterhandeln, das dann auch wirklich sehr lecker ist.

Zum Nachtisch gibt es noch Cannoli mit eigenem Ricotta, einen selbst gemachten und eisgekühlten Finocchietto (Fenchellikör) und einen dringend benötigten Espresso, dann wanken wir hinüber in unser Zimmer und fallen ins Bett.

2 thoughts on “Reisetagebuch 13. September – Zaccanopoli #loosinterrail #eatalien

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s