1000 Fragen nach langer Pause

Im Moment reflektiere ich sehr viel. Vor allem über all das, was in diesem Jahr so passiert ist. In Gedanken versuche ich mich schon an meinem Jahresrückblickpost. Damit der nicht so ganz aus der Kalten kommt und weil ich heute morgen spontan Lust aufs Tagebuchbloggen hatte, steige ich mal ganz sanft wieder ein. Nicht am 1. Januar, sondern sofort. Mit der gleichen Motivation, mit der ich auch diese Woche zum Sport gehen werde und nicht erst nach dem 1. Januar: Klischees vermeiden und intrinsische Motivation ausnutzen.

Weil der Einstieg aber sanft werden soll, gibts erstmal nur drei Highlights des Tages:

  • Schönstes gemeinsames Aufwachen nach ausreichend Schlaf und ein sonniger Tag ganz ohne Montagsblues
  • Ich werd jetzt berühmt in diesem Internet – auch beruflich
  • Unweit vom Büro hat ein guter, authentischer und günstiger Bubble-Tea-Laden aufgemacht, der Jasmin-Tee mit Blaubeersirup und Litschi-Jelly ohne Eis und zusätzlichen Zucker ist sehr gut

Und damit ich mal weiterkomme mit den 1000 Fragen, hier die nächsten 10: Der Jawl fasst die Erklärung bei sich immer schön zusammen:

Die Fragen stammen übrigens übrigens ursprünglich mal aus dem Flow-Magazin, Johanna von pink-e-pank.de hat daraus eine persönliche Blog-Challenge gemacht und Beyhan von my-herzblut.com hat das PDF gemacht.

491. Kommt es dir so vor, als wäre das Gras des Nachbarn immer grüner?

Nein, eigentlich fast nie. Die Lebenserfahrung zeigt immer wieder, dass bei den anderen auch immer irgendwas ist. Vergisst man nur manchmal, dann hilft Reden.

492. Welchen gesunden Snack magst du am liebsten?

Obst jeder Art.

493. Wie fest ist dein Händedruck?

Nicht so fest, dass es wehtut, nicht so lasch, dass man das Gefühl hat, einen toten Fisch in der Hand zu halten. Zumindest ist das das Ziel und ich hoffe, das klappt auch so.

494. Schreibst du häufig etwas auf, damit du es dir besser merken kannst?

Beruflich ja, da ich von Meeting zu Meeting hetze und sonst nach dem zweiten schon wieder vergessen hätte, was im ersten besprochen wurde. Und ebenso alles, was zwischendurch an Aufgaben hereinflattert, damit nichts untergeht. Privat eigentlich nur To-Do-Listen wenn irgendwas besonderes ansteht oder Einkaufszettel, die meisten anderen Dinge merke ich mir auch so ziemlich gut.

495. Worauf hast du zuletzt mit Ja geantwortet?

Ob ich Zeit und Lust habe, heute zu dritt einkaufen zu gehen. Lebensmittel.

496. Welche Mahlzeit am Tag magst du am liebsten?

Das kommt ganz drauf an, wann es das Leckerste gibt und ich am meisten Zeit habe und wo ich die Mahlzeit zu mir nehme – ich bin da flexibel.

497. Schläfst du manchmal beim Fernsehen ein?

Ganz selten mal, außer wenn ich mir bewusst eine Serie zum Einschlafen anmache, dann natürlich idealerweise nicht nur manchmal, sondern immer.

498. Wie stark ist deine Sammelleidenschaft?

Nicht mehr so stark wie früher. Es gibt nur noch wenige Autor*innen oder Bands, deren Oeuvre ich gerne komplett und physisch besitze. Ansonsten bin ich gerade eher dabei, Dinge loszuwerden, als sie anzusammeln.

499. Hältst du dich immer an den Plan, den du gemacht hast?

Nein, auch wenn es mir manchmal sehr schwer fällt.

500. Welches Kunstwerk hat dich stark beeindruckt?

Das da. 🙂

1000 Fragen zum Wochenstart

Nachdem ich heute in der Mittagspause zwischen Burrito und dem Reden über vergangene Zeiten darauf angesprochen wurde, dass ich ja täglich bloggen würde, muss ich das jetzt auch wieder ein bisschen durchziehen. Da heute aber außer besagter Mittagspause gar nichts Spannendes passiert ist, gibt es erstmal einfach die nächsten der 1000 Fragen.

Der Jawl fasst die Erklärung bei sich immer schön zusammen:

Die Fragen stammen übrigens übrigens ursprünglich mal aus dem Flow-Magazin, Johanna von pink-e-pank.de hat daraus eine persönliche Blog-Challenge gemacht und Beyhan von my-herzblut.com hat das PDF gemacht.

 

471. Würdest du bei deinem Partner bleiben, wenn deine Umgebung ihn ablehnen würde?

Das kommt sicherlich auf den Grund der Ablehnung an. Wenn der dafür sorgt, dass ich ihn auch ablehne, dann natürlich nicht. Wenn ich den Grund der Ablehnung nicht nachvollziehen oder nachempfinden kann, dann kann mir die Meinung meiner Umgebung natürlich herzlich egal sein.

 

472. Wann hast du zuletzt etwas gebacken?

Ich habe gerade Blätterteigtaschen mit Crème fraiche und Zucchini im Ofen.

 

473. Für welche Gelegenheit warst du zuletzt schick angezogen?

Das kommt darauf an, wie man schick interpretiert. Besondere Gedanken über das, was ich anziehe, habe ich mir zuletzt letzten Freitag gemacht, als mein neuer Job vor der ganzen Firma verkündet wurde. Aber das war nichts besonders Schickes. Ich glaube das letzte Mal bewusst schick gemacht habe ich mich für die letzte Weihnachtsfeier. Ansonsten schaue ich schon, dass meine Klamotten halbwegs zusammen, zu meiner Stimmung und zu mir passen.

 

474. Welche Redensart magst du am liebsten?

Spontan fällt mir als erstes ein: “Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus kriegt den Käse.”

 

475. Was ist auf dem Foto zu sehen, das du als Letztes aufgenommen hast?

Der Burrito von heute Mittag, auch das heutige Beitragsbild.

 

476. Findest du es wichtig, an besonderen Jahrestagen innezuhalten?

Zu einigen historisch bedeutenden Ereignissen, ja. Bei persönlich bedeutsamen Jahrestagen fände ich es meistens gar nicht so wichtig, aber das geschieht dann automatisch.

 

477. Was würdest du in einen Guckkasten kleben?

Bilder vom Meer.

 

478. Welche Cremes verwendest du?

An den meisten Tagen eine Tagescreme (meist die günstigste Bio-Hausmarke der umliegenden Drogerien), ganz selten wenn ich dran denke auch eine Nachtcreme (dito).

 

479. Wärst du gern körperlich stärker?

Manchmal schon, aber oft merke ich auch, dass ich körperlich stärker bin, als ich denke.

 

480. Findest du, dass jeder Tag zählt?

Im großen Ganzen und philosophisch betrachtet schon. Die Zeit geht so schnell vorbei, dass es sich gut anfühlt, aus jedem Tag etwas zu machen. Kleinteiliger betrachtet sind manche Tage aber auch einfach gar nicht so wichtig und wenn mal einer nicht so gut läuft, kommt halt zum Glück in den allermeisten Fällen irgendwann der nächste.

1000 Fragen nach der Hitze

Nach der Hitze ist vor der Hitze, wenn ich so auf den Wetterbericht schaue. Deswegen geht es heute nach nachhitzigen Erledigungen dann früh ins Bett, man muss jede Schlafgelegenheit nutzen. Für Euch aber wieder 1000 Fragen.

Der Jawl fasst die Erklärung bei sich immer schön zusammen:

Die Fragen stammen übrigens übrigens ursprünglich mal aus dem Flow-Magazin, Johanna von pink-e-pank.de hat daraus eine persönliche Blog-Challenge gemacht und Beyhan von my-herzblut.com hat das PDF gemacht.

 

461. Für wen bist du eine Inspirationsquelle?

Puh, das weiß ich gar nicht so genau. Ab und zu habe ich Menschen im Internet dazu inspiriert, etwas bestimmtes zu kochen oder zu essen. Zählt das?

462. Wann hast du zuletzt einen Sonnenaufgang beobachtet?

Der letzte, an den ich mich bewusst erinnere, war im Februar 2013 am Strand in Noosa, Australien. Danach habe ich bestimmt auch noch ein paar andere mehr oder weniger wach und munter erlebt, aber nicht konkret beobachtet.

463. Wie hoch war das höchste Gebäude, das du je besucht hast?

Das war der CN Tower in Toronto, im Dezember 2005. Der ist 553,3 Meter hoch, sagt Wikipedia.

464. Können andere auf dich bauen?

Ja.

465. Was ist das Verrückteste, das du jemals getan hast?

Irgendwie kommt mir die Frage bekannt vor, die gab es schon mal oder? Jedenfalls habe ich darauf auch nach Jahren die gleiche Antwort: Es war 2005 in Toronto, ich war 22 und seit gerade einmal ein paar Wochen in der Stadt. Hauptsächlich hing ich mit zwei Engländern rum, von denen ich den einen über eine Freundin und von seinem Blog kannte. Eines Tages fragten sie mich, ob ich gemeinsam mit ihnen und noch zwei anderen Engländern, die ich noch nicht kannte, für eine Geburtstagsparty nach Chicago fahren wollen würde. Ich nahm mir einen Arbeitstag in meinem Praktikumsbetrieb frei und dann fuhren wir Donnerstagabend gegen 22 Uhr zu fünft im Auto los. Die beiden mir schon bekannten Engländer wechselten sich mit dem Fahren ab. Gegen 2 Uhr nachts kamen wir bei Detroit an die Grenze zu den USA und mussten eine sehr kritische Befragung über uns ergehen lassen. Freitagmorgen gegen 8 kamen wir in Chicago bei der Freundin der beiden an, die die Party geben würde. Wir schliefen ein paar Stunden, machten dann ein wenig Sightseeing und dann stieg die Party. Am Sonnabend grillten wir auf dem Dach, schauten ein Football- und ein Baseball-Match im Fernsehen und gingen abends in eine Bar. Am Sonntagvormittag machten wir uns auf den Weg zurück, zehn Stunden bei Tageslicht bis Toronto und mit einem sehr freundlichen Willkommen von den kanadischen Grenzbeamten. Mit den vier Jungs habe ich dann auch in den nächsten Wochen in Toronto noch einiges Lustiges erlebt, aber das gehört nicht hierher…

466. Kaufst du häufig etwas Neues zum Anziehen?

So 2-3 mal im Jahr bekomme ich einen Rappel und kaufe mir ein paar neue Klamotten, meistens zu Beginn einer neuen Jahreszeit (also zum Sommer hin z. B. Kleider und Röcke, Flipflops oder einen neuen Bikini, zum Winter hin Stiefel und warme Sachen…). Ansonsten kaufe ich nur das Nötigste, wenn etwas irreparabel kaputt gegangen ist, und lasse sonst auch viel reparieren.

467. Würdest du einen Teil deiner Intelligenz gegen ein sensationelles Aussehen eintauschen?

Auf keinen Fall. Außerdem sehe ich doch schon sensationell genug aus. 😉

468. Weisst du, ob du jemals einen heimlichen Verehrer hattest?

Ich habe einen Verdacht, der war aber gar nicht so heimlich, sondern das haben außer mir auch einige andere bemerkt. Wieviel da aber wirklich dran war, kann ich auch im Nachhinein leider nicht mehr erfragen, weil die betreffende Person nicht mehr lebt.

469. Welches Schmuckstück trägst du am liebsten?

Festivalbändchen.

470. Was würdest du dein zukünftiges Ich fragen wollen?

Ob die Entscheidungen, vor denen ich gerade stehe, sich auf lange Sicht als die richtigen herausstellen werden.

1000 Fragen in der Hitze

Es ist heiß, aber irgendwie muss es ja weitergehen im Blog. Deswegen mal wieder die nächsten der 1000 Fragen.

Der Jawl fasst die Erklärung bei sich immer schön zusammen:

Die Fragen stammen übrigens übrigens ursprünglich mal aus dem Flow-Magazin, Johanna von pink-e-pank.de hat daraus eine persönliche Blog-Challenge gemacht und Beyhan von my-herzblut.com hat das PDF gemacht.

451. Wann hast du zuletzt Fotos eingeklebt?

Das muss irgendwann Mitte der 90er gewesen sein. Die Fotos meiner Sprachreisen ab 1998 sind schon relativ ungeordnet in einem Karton.

452. Worüber hast du vor Kurzem deine Meinung geändert?

Ich weiß was es ist, kann aber hier (noch) nicht öffentlich darüber schreiben.

453. Wann wärst du am liebsten den ganzen Tag im Bett geblieben?

Oh, schon oft. Ich mag das. Meist aber eher nicht mitten im Sommer.

454. Glaubst du an eine offene Beziehung?

Ich glaube, dass das – zumindest in der Theorie – die nachhaltigste und stabilste Beziehungsform wäre. In der Praxis kommt es darauf an, ob die Beteiligten individuell und gemeinsam damit umgehen können und eine so gute Kommunikation haben, dass niemand dabei unter die Räder gerät und die Bedürfnisse aller Beteiligten gesehen und geschützt werden.

455. Welches Gesetz würdest du einführen, wenn du in der Regierung sitzen würdest?

Cannabis legalisieren, Tempolimit realisieren, Klimaschutzziele festschreiben, “Gesinnungsprüfung” bei Polizei, Bundeswehr & Verfaschoschutz, Wahlalter senken, Bildungsfragen nicht mehr föderal, sondern bundesweit regeln, staatliche Förderung für Kinderwunschbehandlungen für Alle, Wegfall von §218 und §219a, komplette rechtliche Gleichstellung von LGBTQI, komplettes aktives und passives Wahlrecht auch für Nicht-Staatsbürger, die länger als X Jahre in Deutschland leben… Mir fällt da bestimmt noch ne ganze Menge mehr ein, wenn ich länger darüber nachdenke.

456. Was würdest du mit einer Million Euro tun?

Bestmöglich und sozialverträglich anlegen.

457. Wie hiess oder heisst dein Lieblingskuscheltier?

Fridolin war ein Gepard.

458. Was war deine weiteste Reise?

Australien knapp vor Feuerland.

459. In welcher Haltung schläfst du am besten?

Auf der linken Seite liegend, Beine angewinkelt. Evtl. Bettgenossen hinter mir liegend. (Nimbin hält sich nicht dran, der liegt meist vor mir.)

460. Zu wem gehst du mit deinen Problemen?

Kommt auf das Problem an und welche Antwort ich mir erwünsche.

1000 Fragen zum wieder Reinkommen

Dieses tägliche Bloggen habe ich letzter Zeit ganz schön verrafft, was? Mein Leben hat grad jede Menge Content, aber irgendwie ist das wenigste davon blogbar und außerdem bin ich abends meist viel zu müde, um aus dem Blogbaren noch schöne Sätze zu drechseln. Ich bin grad so raus, aus dem Blogthema, dass ich gestern Abend sogar essen war, ohne ein einziges Foto zu machen. Schlimm. Damit meine Blogroutine nicht völlig einrostet, gibt es heute erstmal wieder die nächsten der 1000 Fragen und dann hoffe ich, dass ich mich jetzt wieder mehr disziplinieren kann – immerhin sind wir schon mitten in der Geburtstagswoche. 😉

Der Jawl fasst die Erklärung bei sich immer schön zusammen:

Die Fragen stammen übrigens übrigens ursprünglich mal aus dem Flow-Magazin, Johanna von pink-e-pank.de hat daraus eine persönliche Blog-Challenge gemacht und Beyhan von my-herzblut.com hat das PDF gemacht.

 

441. Wie persönlich ist deine Einrichtung?

Aufgrund der Ereignisse im ersten Quartal ist sie zuletzt deutlich persönlicher geworden – einfach, weil ich alleine entscheiden kann. Aber so ganz individuell ist sie nicht – vieles ist IKEA oder einfach Kram, den ich schon ewig habe und nicht weggeben kann oder will.

 

442. Welchen Songtext hast du jahrelang verkehrt gesungen?

Mit Sicherheit ganz viele. Mein Lieblingsbeispiel als Kind ist aus Casablanca von City. Da geht der Refrain bekanntermaßen: “Play it again, Sam / Again and again”. Statt “Play it again, Sam” habe ich als Kind immer “flehen die Gänse” gesungen.

 

443. Würdest du gern viele Höhepunkte erleben, auch wenn du dann viele Tiefpunkte erleben müsstest?

Hmm… Das sind vielleicht ein bisschen zu krasse Ausschläge. Aber generell habe ich glaube ich lieber ein bisschen Auf und Ab als immer eine gerade Linie. Und von den Tiefpunkten lernt man ja auch jedes Mal etwas. Also: Ja.

 

444. Mit wem hattest du vor Kurzem ein gutes Gespräch?

Mit P.

 

445. Was trinkst du an einem Tag vorwiegend?

Hauptsächlich Wasser, am besten aus der Leitung, am liebsten auf jeden Fall still oder wenn es sein muss mit ganz wenig Sprudel. Als nächstes kommt dann Tee, würde ich sagen.

 

446. Welches Lied hast du zuletzt gesungen?

Ton Steine Scherben – Schritt für Schritt ins Paradies.

 

447. Kannst du über dich selbst lachen?

Auf jeden Fall.

 

448. Wann hast du zuletzt eine Kopfmassage gehabt?

Eine professionelle Kopfmassage hatte ich glaube ich noch nie. Das letzte intensivere Kopfstreicheln war glaube ich Ende März.

 

449. Wie sieht der ideale Sonntagmorgen aus?

Lange schlafen, ohne dass Nimbin mich nervt. Dann erstmal noch ne ganze Weile im Bett liegen bleiben und das Internet leer lesen. Dann ganz gemütlich aufstehen, schöne Musik anmachen und in Ruhe frühstücken. Dann auf die Couch oder auf die Wiese und weiterlesen.

 

450. Machst du manchmal ganz alleine einen langen Spaziergang?

Ja.

1000 Fragen vor Eric Clapton

Heute Abend streiche ich einen weiteren der alten Helden von meiner To-Do-Liste, allerdings finanziere ich seine rassistischen Einstellungen nicht mit, sondern bin dienstlich da. Weil das aber lange dauern wird, gibt es vorher noch die nächsten der 1000 Fragen.

Der Jawl fasst die Erklärung bei sich immer schön zusammen:

Die Fragen stammen übrigens übrigens ursprünglich mal aus dem Flow-Magazin, Johanna von pink-e-pank.de hat daraus eine persönliche Blog-Challenge gemacht und Beyhan von my-herzblut.com hat das PDF gemacht.

 

431. Findest du es wichtig, dass deine Meinung gehört wird?

Kommt darauf an, worum es geht, ob ich mich in dem Thema auskenne und ob etwaige Entscheidungen mich betreffen.

432. Was ist dir in Bezug auf das andere Geschlecht ein Rätsel?

Nichts, ich glaube nicht, dass es grundlegende und vor allem allgemeingültige Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt, die sich zu hinterfragen lohnen.

433. Kannst du dich gut beschäftigen?

Allermeist. Es sei denn ich sitze wie auf Kohlen und warte auf etwas, dann fällt es mir schwer, mich auf anderes zu konzentrieren.

434. Kannst du Dinge leicht von dir abschütteln?

Auch allermeist, es sei denn sie berühren mich emotional besonders stark.

435. Wie voll ist dein Bücherregal?

Wie, Singular? Meine Bücherregale sind gut gefüllt und der Inhalt wächst regelmäßig weiter an.

436. Bist du mit deiner Handschrift zufrieden?

Für kurze Sachen reichts.

437. Können deine Hände machen, was dein Kopf will?

Nicht immer. Zum Beispiel beim Klavier- oder Gitarrespielen oder beim Gebrauch herkömmlicher Zahnseide. Aber dafür gibt es zum Glück Hilfsmittel.

438. Wie oft am Tag schaust du in den Spiegel?

Vermutlich fast immer, wenn ich an einem vorbeikomme – reines Interesse. 😉

439. Klagst du schnell über körperliche Beschwerden?

Darüber denke ich viel nach, es ist so schwer, Schmerzempfinden zu vergleichen. Manchmal denke ich, so schlimm ist es gar nicht und dann bekomme ich gespiegelt, dass aber doch. Und natürlich hat das ganze noch eine andere Komponente, nämlich wie sehr ich mich in dem Moment körperlich einschränken lassen möchte. Für Dinge, die mir wichtig sind, überschreite ich auch mal Schmerzgrenzen, in anderen Momenten freue ich mich über einen guten Grund, mich zu schonen.

440. Klickst du auf Facebook manchmal auf „gefällt mir“, obwohl du anderer Meinung bist?

Nein, meine Likes werden ja von meinen Freunden ggf. gesehen und ich möchte kein falsches Bild vermitteln.

Letztes vom Immergut und 1000 Fragen

Mir ist noch was eingefallen vom Immergut, das ich noch nicht verbloggt habe: Bei dem Panel, auf dem Manuela Schwesig (seit heute Teil eines Trios) mitdiskutierte, waren Leute mit einem Schild. Darauf stand: Philipp Amthor Ultras. Das fand ich extrem witzig. Muss ja auch mal gesagt werden.

Ansonsten fällt mir heute nicht viel Blogbares ein (die Rückreise war nicht besonders spannend, nur dass der Zug extrem voll war), deswegen gibt es die nächsten der 1000 Fragen:

Der Jawl fasst die Erklärung bei sich immer schön zusammen:

Die Fragen stammen übrigens übrigens ursprünglich mal aus dem Flow-Magazin, Johanna von pink-e-pank.de hat daraus eine persönliche Blog-Challenge gemacht und Beyhan von my-herzblut.com hat das PDF gemacht.

 

421. Welches Ritual hast du beim Duschen?

Kämmen und dann Haare entweder zusammenknoten (wenn ich sie nicht waschen will) oder offen lassen (wenn ich sie waschen will). Ausziehen, Bademantel zurechtlegen, in die Wanne steigen, Duschvorhang zuziehen. Wasser an und Temperatur mit der Hand prüfen. Einmal abbrausen, einseifen (wenn ich die Haare waschen will erst Shampoo), unter der Brause drehen, bis alles weg ist. Wasser abstellen, Duschvorhang auf, Bademantel an, Beine + Füße (und ggf. Haare) abtrocknen, fertig. Dauert ca. 2 Minuten.

 

422. Wie gefährlich ist deine Arbeit?

Die Treppe im Büro ist ganz schön steil.

 

423. Welchen Kinofilm hast du sehr genossen?

Viele, viele… Zum Beispiel Take This Waltz, Before Sunset, Eternal Sunshine of the Spotless Mind, Finding Neverland… Da erinnere ich mich noch gut an das wohlige Gefühl beim aus dem Kino kommen.

 

424. Welches Brettspiel magst du am liebsten?

Carcassonne, wobei es da kein Brett gibt. Dann Cranium.

 

425. Wem hast du zuletzt eine Postkarte geschickt?

Vermutlich meiner zuletzt verstorbenen Oma, aus dem Urlaub. Ist also vor ungefähr 4 Jahren gewesen.

 

426. Wie eng ist deine Beziehung zu deinen Verwandten?

Ich habe sehr, sehr viele Verwandte (alleine 8 Cousins und 10 Cousinen, die alle Eltern und/oder Kinder haben), deswegen gibt es da keine eindeutige Antwort. Mit meiner Kernfamilie bin ich so gut wie täglich in Kontakt. Ansonsten reicht es von “wie beste Freund*innen” bis “es gibt faktisch keine Beziehung” – mit allen Schattierungen dazwischen, es sind wirklich so viele Verwandte.

 

427. Wann hast du zuletzt in ein Mikrofon gesprochen?

In das meines Smartphones vor einer guten Stunde (ich wurde angerufen, nicht was Ihr denkt!), in das meines Arbeitslaptops heute Mittag, in ein Handmikrofon im April auf der Betriebsversammlung.

 

428. Hast du gelegentlich Freizeitspass?

Äh, was?

 

429. Was sind die drei schönsten Ereignisse des heutigen Tages?

Höchsttemperatur 34 Grad. Mittagspause auf der Dachterrasse mit der besten Kolleginnenfreundin. Eine WhatsApp-Nachricht pünktlich zum Feierabend.

 

430. Macht du manchmal einen Mittagsschlaf?

Immer gerne, wenn es sich anbietet.

Was schön war und 1000 Fragen

Die Highlights des heutigen Tages waren in chronologischer Reihenfolge:

  • Erdbeeren!
  • Das Baby vom Lieblingschef ist geboren und sieht sehr, sehr niedlich aus
  • Schöne Meditation und gutes Gespräch in der Mittagspause
  • Wie ich (und der Regenradar) damit Recht hatten, dass genau zum Feierabend der Regen aufhört, nachdem das niemand sonst glauben wollte
  • Endlich mein Buch ausgelesen (Stefan Zweig: Die Welt von gestern). Das hat echt lange gedauert und jetzt kann ich gleich mit einem ganz frischen Buch ins Bett gehen
  • Keine FPÖ-Minister mehr in der österreichischen Regierung

 

Ansonsten fehlt mir heut die Inspiration, deswegen gibts die nächsten der 1000 Fragen.

Der Jawl fasst die Erklärung bei sich immer schön zusammen:

Die Fragen stammen übrigens übrigens ursprünglich mal aus dem Flow-Magazin, Johanna von pink-e-pank.de hat daraus eine persönliche Blog-Challenge gemacht und Beyhan von my-herzblut.com hat das PDF gemacht.

 

401. Was isst du am liebsten, wenn du frustriert bist?

Ich glaube Frust hat keinen besonderen Einfluss auf mein Essverhalten.

 

402. Hast du mal etwas Übernatürliches oder Unerklärliches erlebt?

Nicht, dass ich mich erinnern könnte.

 

403. Welche Herausforderung musst du noch bestehen?

Ich hoffe, noch eine ganze Menge!

 

404. Wer hat dich in deinem Leben am meisten beeinflusst?

Langweilige Antwort: Meine Eltern, meine Familie und die Menschen, mit denen ich Beziehungen geführt habe. Und vielleicht noch ein paar ausgewählte andere Freund*innen.

 

405. Was ist kleines Glück für dich?

Zum Beispiel wenn Noosa beim Kuscheln fast in mich reinkriecht.

 

406. Tust du manchmal etwas aus Mitleid?

Ja, kommt vor.

 

407. Wann hast du zuletzt einen Abend lang nur gespielt?

Nur gespielt ist ziemlich lange her. Manchmal spiele ich, während ich etwas angucke oder höre. Nur gespielt muss Glitch gewesen sein oder Sims oder so. Das ist beides mindestens 6 Jahre her.

 

408. Bist du gut in deinem Beruf?

Es gibt zumindest keine Beschwerden 😉 Wobei natürlich auch die Frage ist, wie sich Beruf definiert. In meinem Job bin ich ziemlich gut.

 

409. Wen bewunderst du?

Intelligente Menschen, die kluge Dinge sagen, ohne dabei arrogant zu wirken. Und solche, die ständig und trotz aller Widrigkeiten immer weiter gute Dinge tun, wie das Fräulein (die beides verkörpert).

 

410. Hast du eine gute Gewohnheit, die du jedem empfehlen würdest?

Außer so Kram wie mir morgens und abends die Zähne zu putzen und jeden Morgen mein Bett zu machen, weil das schön aussieht und abends viel einladender wirkt? Ich sage so gut wie immer die Wahrheit, die volle Wahrheit und nichts als die Wahrheit. Das hat durchaus Vorteile. 😉

Müde 1000 Fragen

Der KKK ist schuld, dass ich müde bin. Oder zumindest die Kombination aus Koffein und Katzen, die meine letzte Nacht irgendwie sehr kurz und stückig gemacht hat. Deswegen gibts heute nur 1000 Fragen.

Der Jawl fasst die Erklärung bei sich immer schön zusammen:

Die Fragen stammen übrigens übrigens ursprünglich mal aus dem Flow-Magazin, Johanna von pink-e-pank.de hat daraus eine persönliche Blog-Challenge gemacht und Beyhan von my-herzblut.com hat das PDF gemacht.

381. Wen hast du zu Unrecht kritisiert?

Da fällt mir gerade keine konkrete Situation ein. Es kommt aber durchaus mal vor, dass ich Handlungen anderer erst doof finde und im Nachhinein feststelle, dass es aus deren Sicht absolut sinnvoll war.

 

382. Machst du manchmal Späße, die du von anderen abgeschaut hast?

Da ich solche Sachen aufsauge wie ein Schwamm kommt das schonmal vor – nicht immer bewusst und mit Absicht.

 

383. Bestellst du im Restaurant immer das Gleiche?

Eigentlich nie. Oder nur ganz selten, wenn etwas wirklich unglaublich lecker ist, dann bestelle ich das öfter, aber nicht immer. Aus Prinzip.

 

384. Gibt es etwas, dass du insgeheim anstrebst?

Ich könnte jetzt ganz mysteriös “Ja” sagen, aber ich bin ja ehrlich: Mir fällt da nichts ein.

 

385. Wie würdest du deine Zeit verbringen, wenn du alles tun dürftest, was du willst?

Ich bin frei wie ein Vogel und darf alles tun was ich will – solange es sonst niemandem schadet. Anderes würde ich nicht ernsthaft wollen.

 

386. Was begeistert dich immer wieder?

In Rostock aus dem Bus oder Zug zu steigen und tief einzuatmen. Meine Lieblingslieder live zu hören (oder auf der Tanzfläche). Die ersten wirklich leckeren Erdbeeren des Jahres (zuletzt heute vor einer Woche). Wenn Menschen klug und witzig zugleich sind. Am Meer anzukommen. Irgendwo im Süden anzukommen, wo die Luft plötzlich ganz anders ist. Gutes Essen. Beste Freund*innen zu treffen… Und noch viel mehr.

 

387. Welche Sachen kannst du genießen?

Die aus der Frage vorher. Und noch viel mehr 😉

 

388. Findest du es schön, etwas Neues zu tun?

Grundsätzlich erstmal ja – auch wenn manches Neues sich am Ende nicht als schön entpuppt.

 

389. Stellst du lieber Fragen oder erzählst du lieber?

Ich bekomme am liebsten Fragen gestellt. 😉 Ansonsten kommt es ein bisschen darauf an, wie wach ich bin.

 

390. Was war dein letzter kreativer Gedankenblitz?

Der KKK am Anfang dieses Blogposts.

1000 Fragen vorm Weinchen

Das hätten heute auch 1000 Fragen vorm Mobster Dinner sein können, aber dort heißt das Motto tatsächlich Spargel und deswegen kann ich da leider nicht teilnehmen. Stattdessen gehe ich jetzt aber Wein trinken und bin vermutlich hinterher auch nicht mehr so ganz in Blogstimmung. Deswegen also mal wieder die nächsten der 1000 Fragen…

Der Jawl fasst die Erklärung bei sich immer schön zusammen:

Die Fragen stammen übrigens übrigens ursprünglich mal aus dem Flow-Magazin, Johanna von pink-e-pank.de hat daraus eine persönliche Blog-Challenge gemacht und Beyhan von my-herzblut.com hat das PDF gemacht.

371. Muss man immer alles sagen dürfen?

Da würde ich mich auf das Grundgesetz beziehen wollen: Dem Grundsatz nach ja, aber es gibt ein paar Grenzen.

372. Wem solltest du mehr Aufmerksamkeit schenken?

Das wechselt und passt wahrscheinlich immer mal auf ein*e*n Freund*in/Familienmitglied. Ich möchte mir da aber selbst kein schlechtes Gewissen machen, deswegen grübele ich da jetzt nicht länger drüber nach.

373. Kannst du gut loslassen?

Kommt drauf an, was oder wen. Dinge meist ziemlich gut, bei Orten und Menschen fällt es mir mitunter sehr schwer und klappt bei einigen auch nur zeitweise.

374. Wofür bist du dankbar?

Vieles. Zum Beispiel, das ich vor etwas über 9 Jahren den richtigen Instinkt hatte und in Sneakers und Trainingsjacke zum Vorstellungsgespräch bei der Firma ging, bei der ich auch heute noch sehr gerne arbeite. Und dass ich mich dort sowohl inhaltlich als auch finanziell so weiterentwickeln konnte, dass sich diese 9 Jahre kein bisschen zu lang anfühlen.

375. Sind Komplimente von Leuten, die du nicht gut kennst, wichtig für dich?

Ich habe heute gemerkt, dass sie in der passenden Stimmung auch von komplett Fremden aufmunternd sein können. Wichtig sind sie mir eher von den Menschen, die mir wichtig sind.

376. Vor welchem Tier hast du Angst?

Spontan fällt mir keins ein, aber vermutlich die, die mir (lebens-)gefährlich werden könnten.

377. Weswegen warst du zuletzt vollkommen verwirrt?

Eine Situation, die leider keinen Platz hier im Blog hat. Kenner*innen wissen.

378. Was hast du immer im Kühlschrank?

Das Zeug, das nicht schlecht wird. Also Saucen, Chutneys und sowas. Alles andere fluktuiert und es gibt keine wirklichen Basics.

379. Genierst du dich dafür, dass du bestimmte TV-Sendungen schaust?

Seltenst. Eigentlich nur ein bisschen, wenn ich aus Gründen (wegen Teilnehmenden) mal Reality-/Promi-Formate oder fragwürdige Musiksendungen sehen “muss”. Ansonsten gucke ich fast nie lineares Fernsehen und das ist dann meist Die Sendung mit der Maus oder irgendeine Doku, bei der ich während des Essens beim Zappen hängen bleibe.

380. Wann hattest du die beste Zeit deines Leben?

Hatten wir die Frage nicht neulich schon? Wahrscheinlich während meines Studiums in Rostock – frei gestaltbare Zeit, geringe Lebenshaltungskosten, tolle Menschen, großartige Musik und das Meer vor der Nase.