1000 Fragen zum Feierabend

Heute Abend ist Team-Event, deswegen gibt es nur ein Foto vom Essen und ansonsten wieder 1000 Fragen…

Der Jawl fasst die Erklärung bei sich immer schön zusammen:

Die Fragen stammen übrigens übrigens ursprünglich mal aus dem Flow-Magazin, Johanna von pink-e-pank.de hat daraus eine persönliche Blog-Challenge gemacht und Beyhan von my-herzblut.com hat das PDF gemacht.

181. Würdest du gern in eine frühere Zeit zurückversetzt werden?

Nur für einen begrenzten Zeitraum, um mir das mal anzugucken. Ansonsten war wahrscheinlich keine frühere Zeit besser als unsere heutige.

 

182. Wie egozentrisch bist du?

Mehr als mir lieb ist, aber immer noch sozialverträglich, würde ich denken.

 

183. Wie entspannst du dich am liebsten?

Rumliegen ist schon mal ziemlich super – in der Wanne, auf dem Sofa, im Bett, am Strand, auf der Wiese, am See… Realistischerweise lesend oder andere Medien konsumierend. Je nach Situation funktioniert aber auch ein Spaziergang in der Natur sehr gut.

 

184. Fühlst du dich manchmal ausgeschlossen?

Natürlich, wer nicht?

 

185. Worüber grübelst du häufig?

Ich neige nicht zu ausführlichem Grübeln, möglicherweise ist das schlecht.

 

186. Wie siehst du die Zukunft?

Optimistisch.

 

187. Wann bist du deinem Partner zuerst aufgefallen?

Wem? 😉 Meinem Ex-Partner wohl zuerst bei einem zufälligen Zusammentreffen nach Feierabend vor dem Büro.

 

188. Welchem Familienmitglied ähnelst du am meisten?

Rein optisch meiner Mama, schätze ich und wird mir immer mal wieder gesagt. Es gibt aber noch jede Menge anderer Familienmitglieder – speziell Tanten und Cousinen – mit denen man mir Ähnlichkeiten nachsagt. Charakterlich liege ich wohl irgendwo zwischen Mama und Papa mit einem Schuss was Eigenem. 😉

 

189. Wie verbringst du am liebsten deinen Abend?

Siehe 183. Alternativ kochend/essend mit Freund*innen oder bei irgendwas mit Musik.

 

190. Wie unabhängig bist du in deinem Leben?

Finanziell zum Glück ziemlich unabhängig. In meinen Entscheidungen auch seit neustem wieder deutlich mehr als vorher. Trotzdem gibt es natürlich eine Menge Einflussfaktoren und Abhängigkeiten, die immer mitgedacht werden wollen. Zwei davon maunzen und schnurren sehr viel.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s