Das mit der Konzentration auf positive Dinge, das funktioniert auch heute weiter. Heute bin ich – wie an den meisten Tagen in letzter Zeit – gegen 5 aufgewacht. An den meisten Tagen schaffe ich es, noch einmal einzuschlafen. Heute las ich jedoch eine Nachricht, die mich ziemlich aufgewühlt hat. Dann war es vorbei mit dem Schlafen. Aber immerhin habe ich es durch Vernunft und das exzessive Schauen von zwei Gilmore-Girls-Folgen geschafft, nicht direkt zu antworten und mich erst einmal zu beruhigen. Im weiteren Verlauf des Tages stellte sich das als genau die richtige Strategie heraus.
Trotz dieses miesen Starts in den Tag wurde dann alles sehr viel besser:
- Die Erkältung ist schon viel besser, die Halsschmerzen sind weitestgehend weg und die Nase läuft viel weniger
- Mehrere wichtige Meetings heute souverän absolviert
- Vor jeder Menge Kolleg*innen gesprochen und mich dabei nur in vertretbarem Maße verhaspelt (interessanterweise lief es auf Englisch noch viel besser als auf Deutsch)
- Trotz (zu) hoher Erwartungen an ein Wiedersehen und -sprechen heute von dem eher mäßig beeindruckenden Verlauf nicht über Gebühr runterziehen lassen
- Vor und nach der Arbeit alle für heute geplanten (und einige neue) Punkte der To-Do-Liste abgearbeitet – beim Lieblingsnachbarn nach Blumen und Briefkasten geschaut, einen Brief zur Post gebracht, neue Passbilder machen lassen, eine neue Katzentransportmöglichkeit gekauft, bis zum Sonnenuntergang auf dem Balkon herumgefuhrwerkt, Wäsche zusammengelegt und verräumt, Wäsche gewaschen und aufgehängt, die Spülmaschine befüllt und gestartet
- Und last but not least: Das Bett-Sofa endgültig zusammengeklappt und mein neues Bett bezogen, in dem ich gleich hoffentlich sehr gut schlafen werde – mindestens bis um 5.
Klingt doch gut