Meine Rostock-Besuche machen mich ja immer extrem sentimental. Und tiefenentspannt. Und müde. Und dann sitze ich am Sonntag auf der Rückfahrt im Bus und lasse alles Revue passieren. Diesen Besuch und die davor und all die Jahre davor. Die Gedanken kreisen hin und her zwischen frühen Kindheitserinnerungen bei Oma in Warnemünde, Familien- und Freundebesuchen, Fernbeziehungswochenenden und -ferienzeiten, Studienjahren, Parties, Konzerten, Meeresmomenten, lebensprägenden Menschen, Schlüsselszenen, weitem Himmel und blauem Wasser und diesem ganz besonderen Flair in meiner sicherlich nicht ganz repräsentativen alternativen Kulturfuzzi-Bubble. Und dann atme ich tief durch und bevor ich hier aus Schlafmangel und Sentimentalitis kitschig werde oder es so klingt als sei Berlin nicht auch toll, lasse ich einfach ein paar Bilder da.
Morgen gehts wieder, versprochen!
2 thoughts on “Meine Rostock-Sentimentalitis”