Jahresendfragebogen und Kulturkonsum 2020

So einen richtigen Jahresrückblick will dieses Jahr wohl keiner lesen, nicht einmal ich. Aber ein paar Traditionen dürfen sein, deswegen folgen hier das übliche Blog-Stöckchen und hinterher die Dokumentation der von mir in diesem Jahr erlebten Konzerte und Kinofilme sowie beendeten Bücher und Serien(staffeln). Los gehts…

  • Zugenommen oder abgenommen? Ich wiege mich äußerst selten, tippe aber auf zu. Es gab dieses Jahr eindeutig weniger Bewegung als sonst, aber natürlich nicht weniger Essen.
  • Haare länger oder kürzer? Seit 2014 wurden meine Haare nicht geschnitten…
  • Kurzsichtiger oder weitsichtiger? Keine Veränderung, ein bisschen kurz.
  • Der hirnrissigste Plan? War nicht von mir. Das unsinnigste war vielleicht, noch im Februar Juli-Flüge nach Kanada zu buchen. Die ließen sich dann aber komplett und anstandslos stornieren.
  • Die gefährlichste Unternehmung? Puh… Bahn fahren, mit mehreren Kolleg*innen im Fahrstuhl stehen, ohne Maske zu fünft Auto fahren und dabei sogar singen, in zwei WGs gleichzeitig leben, zum Arzt gehen… So 2020-Sachen eben.
  • Die teuerste Anschaffung? Da die Flüge erstattet wurden: Ein Klavier, ein Klavier. Also, ein E-Piano, samt Ständer und Hocker.
  • Das leckerste Essen? Man verliert ja so leicht den Überblick, wenn man eigentlich täglich lecker isst. Ich habe viele schöne Sachen gekocht, der Liebste und ich haben mehrfach sehr gut bestellt, außerdem das “Weihnachtsessen” im September mit der Familie im vor dem Tbilisi und – ja, ich glaube das wars, das Geburtstagsessen für den Bruder, ebenfalls im September, im vor dem Simsim.
  • Das beeindruckendste Buch? Fabrizia Lanza – Tenerumi. Beeindruckend, weil eine Freundin ihre Lebensgeschichte so literarisch erzählen kann und weil ich es auf Italienisch gelesen und überwiegend verstanden habe.
  • Der berührendste Film? Ich muss wirklich anfangen, mir Filme aufzuschreiben, aber von denen, die ich im Kino gesehen habe (haha, siehe unten) auf jeden Fall Die perfekte Kandidatin
  • Das beste Lied? Seit dem Ende der dritten Staffel The Good Fight haben der Liebste und ich “unser Lied”, das DJ Shuffle gerne mal in passenden Momenten abspielt – etwa beim Losfahren in den Urlaub oder am Ende eines schönen Wochenendes, wenn er mich zuhause absetzt: Silver Jews – How Can I Love You If You Won’t Lie Down.
  • Das schönste Konzert? Schwierig, bei so vielen, höhö. Am gerührtesten war ich wohl bei einigen alten Silbermond-Songs…
  • Die meiste Zeit verbracht mit? Den Katzen, dicht gefolgt vom Liebsten.
  • Die schönste Zeit verbracht mit? Dem Liebsten, dicht gefolgt von den Katzen. 😉
  • Vorherrschendes Gefühl 2020? Uff/Puh/Hui/Waaaah/Uiuiuiui
  • 2020 zum ersten Mal getan? Nicht nur tageweise, sondern monatelang im Homeoffice gearbeitet, das Draußen und liebe Menschen als gefährlich wahrgenommen, Mund-Nasen-Schutz getragen, Zoom-Karaoke, Zoom-Cocktailkurs, Zoom-Weihnachtsfeier, kein einziges Mal draußen gebadet, Gänsebrust zubereitet, WG-Casting über WhatsApp Videochat und dann eine Person am Tag des ersten Treffens bei mir einziehen lassen, eine US-Wahl-NachtWoche live im Fernsehen verfolgt und auf das Ergebnis angestoßen, zu zweit mit Kind Urlaub gemacht.
  • 2020 nach langer Zeit wieder getan? Sehr viel Tagesfreizeit gehabt, mit einer fremden Person zusammengezogen, eine Bio-Kiste bestellt, nicht im Ausland gewesen und nur in Deutschland Urlaub gemacht, ein Kind aus der Schule abgeholt, einem Kind beim Lesen lernen zugesehen, regelmäßig Klavier geübt, Fahrrad gefahren.
  • Drei Dinge, auf die ich gut hätte verzichten können? Die Pandemie mit all ihren Auswirkungen, WG-Stress, diese eine Kürbissuppe
  • Drei Dinge, auf die ich nicht hätte verzichten wollen? Das Internet, gutes Essen, das Auto des Liebsten, durch das wir mobiler und sicherer waren und das eigentlich demnächst hätte abgeschafft werden sollen
  • Die wichtigste Sache, von der ich jemanden überzeugten wollte? Existenz, Funktionsweise und Gefährlichkeit eines uns bekannten Virus
  • 2020 war in einem Wort? Anders

Konzerte

Erstaunlicherweise war ich dieses Jahr auf Konzerten, und zwar zweimal, jeweils mit der besten Kolleginnenfreundin. Das eine war Silbermond (so halb dienstlich, halb aus nostalgischen Gründen), das andere war Alice Merton mit Support Act Declan J Donovan. Beim zweiten war Corona schon mehr Thema, auch in Deutschland, aber hatte Berlin noch nicht in bedrohlichem Ausmaß erreicht. Das nächste geplante Konzert, Anfang März von Ash, haben der Liebste und ich dann geknickt, weil wir beide erkältet waren und uns einerseits nicht fit genug fühlten und andererseits verantwortungsbewusst gegenüber anderen waren. Am Vorabend meines Geburtstags gab es ein Dritte Wahl-Konzert im MAU im Stream und eines oder zwei der Hauskonzerte von Igor Levit habe ich auch mitgenommen.

Kino

Im Kino war ich auch zweimal – einmal mit dem Liebsten Anfang März (nach der Erkältung, vor dem Lockdown und in einem halbleeren Saal) in den Känguru-Chroniken und dann noch einmal im Sommer mit der besten Kolleginnenfreundin im Freiluftkino, bei Die perfekte Kandidatin.

Theater

Aus Gründen Fehlanzeige.

Bücher

Gelesen habe ich jede Menge, ich hatte ja auch insgesamt viel mehr Zeit als in anderen Jahren. Die Häufung an Mike-Gayle-Büchern liegt daran, dass er zu Beginn des britischen Lockdowns beschlossen hat, eine wöchentliche virtuelle Lesung seiner Bücher in chronologischer Reihenfolge zu machen. Nach der ersten habe ich beschlossen, jeweils zum Termin das jeweilige Buch wiedergelesen zu haben. Ein paar davon hatte ich nur als E-Book oder nur in der deutschen Übersetzung, die habe ich mir im Laufe des Jahres dann noch von ihm signieren und persönlich zuschicken lassen, als Dankeschön für diesen schönen Zeitvertreib und Termin dieses Jahr.

  • Erin Meyer: The Culture Map. Decoding how People Think, Lead and Get Things Done across Cultures.
  • Annie Proulx: Barkskins.
  • Mike Gayle: My Legendary Girlfriend.
  • Mike Gayle: Mr Commitment
  • Mike Gayle: Turning Thirty
  • Mike Gayle: Dinner for Two
  • Mike Gayle: His ‘n’ Hers
  • Mike Gayle: Brand new Friend
  • Mike Gayle: Wish You Were here
  • Mike Gayle: The Life and Soul of the Party
  • Mike Gayle: The To-Do List
  • Mike Gayle: The Importance of Being a Bachelor
  • Mike Gayle: Men at Work
  • Mike Gayle: The Stag and Hen Weekend
  • Mike Gayle: Turning Forty
  • Mike Gayle: Seeing other People
  • Mike Gayle: The Hope Family Calendar
  • Mike Gayle: The Man I Think I Know
  • Mike Gayle: Half a World away
  • Marc-Uwe Kling: Die Känguru-Apokryphen
  • Fabrizia Lanza: Tenerumi (auf Italienisch, etwas mehr als die Hälfte verstanden, denke ich)
  • Francesca Melandri: Eva schläft
  • Yay Gyrasi: Heimkehren
  • Mike Gayle: All the Lonely People (Neuerscheinung mit virtueller Premierenparty ;))
  • Regina Scheer: Machandel
  • Isabel Bogdan: Laufen
  • Robin DiAngelo: White Fragility. Why It’s so hard for White People to Talk about Racism (im Rahmen unseres antirassistischen Buchclubs auf Arbeit)
  • Jasmin Schreiber: Marianengraben
  • Fatma Aydemir, Hengameh Yagoobifarah (Hrsg.): Eure Heimat ist unser Albtraum
  • Naomi Wolf: Vagina. A new Biography
  • Elizabeth Gilbert: City of Girls
  • Glen Cook: Sweet Silver Blues
  • Nick Hornby: State of the Union
  • Erich Kästner: Emil und die drei Zwillinge
  • Giles Blunt: Until the Night
  • Nick Hornby: Just like You
  • Louise Erdrich: Der Club der singenden Metzger
  • Volker Kutscher: Olympia
  • Campino: Hope Street
  • Sabine Wirsching: Man kann sich nicht immer aufhängen
  • Barack Obama: A Promised Land
  • Jane Austen: Lady Susan
  • Lothar Kutsche, Elizabeth Shaw: Quer durch England in anderthalb Stunden
  • Emma: Mental Load
  • Lea Streisand: Hufeland, Ecke Bötzow
  • Francesca Melandri: Alle, außer mir

Serien(staffeln)

Viel Zeit zum Serien gucken hatte ich natürlich auch, teils alleine, teils mit dem Liebsten. Aufgelistet habe ich nur komplette Staffeln, nicht wenn ich mir zum Essen mal eine Folge How I Met Your Mother angemacht habe und auch nicht die diversen Einzelfolgen von Paw Patrol, My Little Pony, Bibi Blocksberg und Co., die ich so im Alltag mitnehme. 😉

  • The Affair 5
  • The Marvelous Mrs Maisel 3
  • Gilmore Girls 3-7 und A Year in the Life (mit dem Liebsten – Premiere für ihn, Rewatch für mich, Staffel 1 und 2 schon letztes Jahr)
  • Anne with an E 3
  • Grace & Frankie 6
  • The Healing Powers of Dude 1
  • Sex Education 2
  • Rita 1-5
  • The Ranch 8
  • Virgin River 1-2
  • Fleabag 1-2
  • Hjördis
  • Good Omens (mit dem Liebsten – Premiere für mich, Rewatch für ihn)
  • Bunheads (mit dem Liebsten – Premiere für ihn, Rewatch für mich)
  • Unorthodox
  • Community 1-4 (mit dem Liebsten, wir sind aktuell in Staffel 5)
  • Space Force 1 (mit dem Liebsten)
  • The Good Fight 1-3 (mit dem Liebsten, Staffeln 1 und 2 für mich als Rewatch)
  • How to Sell Drugs Online (Fast) 2
  • Borgen 1-4 (Rewatch)
  • Little Fires Everywhere
  • Parlament 1 (erst alleine, dann nochmal mit dem Liebsten)
  • The West Wing 1-2 (mit dem Liebsten, Rewatch für ihn, Premiere für mich, wir sind in Staffel 3)
  • Das letzte Wort 1
  • The Duchess 1
  • You Me Her 5
  • Alpha House 1 (mit dem Liebsten, Rewatch für ihn, Premiere für mich, wir sind in Staffel 2)
  • Liebe und Anarchie
  • The Queen’s Gambit
  • Dash & Lily
  • Lovesick 1-3
  • The Crown 4
  • Emily in Paris 1
  • The Bold Type 1-4
  • Weihnachten zu Hause 2
  • Bridgerton 1

Filme

…sollte ich 2021 mal versuchen, auch mit aufzuschreiben. 😉

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s